Reflexe in Balance
Für mehr Leichtigkeit im Schul- & Familienalltag
Bereits im Mutterleib und noch im ersten Lebensjahr bewegt sich das Kind nach automatisch vorgegebenen Mustern, die vom Stammhirn gesteuert werden. Das sind Urreflexe, mit der Aufgabe Gehirnareale zu verknüpfen und Muskelspannung aufzubauen, damit sich die Fein- und Grobmotorik gut entwickeln kann. Im Laufe des ersten Lebensjahres werden diese automatischen Bewegungen „gehemmt“ und das Kind kann sich mehr und mehr gezielt selbst bewegen, bis hin zum aufrechten Gang.
Bleiben jedoch Restmuster der Urreflexe aktiv, kann sich das in Schul- und Verhaltensproblemen zeigen.



Meine ONLINE-Angebote für dich:

Workshop Frühkindliche Reflexe
Du bekommst ganz viele Hintergrundinfos zu dem Thema, sowie einen klaren Fahrplan, wie du die wichtigen Stressschutzreflexe bei deinem Kind in Balance bringst
Reflexe in Balance
In diesem Kurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die frühkindlichen Reflexe deines Kindes selbst in Balance bringst.